GREEN IT kehrt an vertraute Adresse in Hagen zurück

Die KESPER GmbH, ein ehemals bedeutender IT-Dienstleister in der Region, wurde im Jahr 2020 Teil der GREEN IT Gruppe. Bis Ende 2022 war das Team, damals bereits unter der Flagge der GREEN IT, am Standort in der Sedanstraße in Hagen aktiv. Nun ziehen die Hagener Kolleginnen…

Blanke GmbH & Co. KG: Von Papierakten zur digitalen Effizienz

Eine starke Produktion braucht eine ebenso effiziente Verwaltung. Deshalb setzt die Blanke GmbH & Co. KG auf nachhaltige Digitalisierung – mit der Unterstützung der GREEN IT Gruppe, insbesondere der GREEN IT Digital Process Solutions GmbH…

GREEN IT und Phoenix Hagen verlängern Partnerschaft

Die GREEN IT Gruppe freut sich, bekannt zu geben, dass die Partnerschaft mit dem Basketball-Bundes-Zweitligisten Phoenix Hagen auch in der kommenden Saison fortgesetzt wird. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem IT-Dienstleister und den Feuervögeln können sich Fans…

Jetzt anmelden: ELO Business Breakfast am 05.09.2024

Wir laden ein zum ELO Business Breakfast am 5. September 2024! Die Themen der verpflichtenden digitalen Zeiterfassung und der elektronischen Rechnungsverarbeitung sind derzeit in aller Munde – doch was bedeutet dies konkret für die Verantwortlichen in Unternehmen?

Dokumente digitalisieren: Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe

Die Tools zum Digitalisieren Ihrer Dokumente lassen sich optimal in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren. So können Sie beispielsweise Ihr gesamtes Dokumentenmanagement über die Cloud abwickeln und schaffen auf die Art Ihren Mitarbeiter:innen einen sicheren und zugleich einfach zugänglichen Ablageort wichtiger Informationen.

Was sind Managed Print Services (MPS)?

Managed Print Services externer Dienstleister ermöglichen die optimale Organisation von Druckern und der Druckinfrastruktur für mehr Produktivität und geringeren Ressourcenverbrauch.

Von Pflichten zu Chancen: NIS2-Anforderungen im Unternehmen erfüllen

Die NIS2-Richtlinie intensiviert die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen, um die wachsende Vernetzung und Digitalisierung zu managen. Durch Verstärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen stärkt die Richtlinie gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen und fördert das Vertrauen der Kunden und Partner.

Privatsphäre-Einstellungen